Der Verein
Alles begann im Jahr 1991, als ein Karatekurs in einem Sportpark in Petershagen-Lahde (Ostwestfalen; Deutschland) angeboten wurde. Dieser Kurs wurde von 8 interessierten Mädchen und Jungen besucht. ... Zwei Jahre, viel Schweiß und einige Gürtelprüfungen später wurde diese nun etablierte Gruppe von einem Schock erfasst, als der Trainer ihnen eröffnete, dass es ihm ab sofort nicht mehr möglich sein würde sie weiter zu unterrichten. Nach einigen schlaflosen Nächten fand man jedoch eine akzeptable Lösung. ,als zwei violett Gurte vorschlugen das Kindertraining zu übernehmen und sich selbst beim Erwachsenentraining in einem Ort 40 km entfernt weiterzubilden. Diese Lösung stellte sich als zweiter Meilenstein für die Karatekas in Petershagen dar und ein weiterer Grundstein für einen neuen Verein wurde gelegt.
In den folgenden Monaten wuchs die Zahl der Karatekas aufgrund guter Mund-zu-Mund-Propaganda. Um dieser Situation gerecht zu werden entschloss man sich sehr schnell noch mehr Kurse an noch mehr Tagen anzubieten. In kürzester Zeit wuchs die Zahl von 8 Schülern auf 35 und dann immer weiter. Dies führte dazu, dass sich die Trainer im Jahr 1993 zusammensetzen und nach harten Diskussionen über die Grundsätze entschieden einen nicht eingetragenen Privatverein zu Gründen.
Dies stellte jedoch nur eine Testphase dar, die auf drei Jahre begrenzt war. Als man die Ergebnisse im Jahr 1997 betrachtete entschied man sich nun endlich den entscheidenden Schritt zu machen. Nach fünf Jahren wurde nun von Jens Wölke eine Satzung ausgearbeitet, alle wichtigen Kontakte geknüpft und dann endlich eine Gründungversammlung einberufen. Die Gründungsmitglieder wurden hauptsächlich bei den Mitgliedern des Erwachsenenkurses gefunden und waren alle von der Notwendigkeit dieses Schrittes überzeugt, denn er bedeutete das man mehr Möglichkeiten bekam am Sport zu arbeiten.!